Was passiert, wenn ich Plastik wegwerfe? Warum ist es besser, Äpfel vom Bauernhof nebenan zu kaufen? Was kann ich mit Altpapier machen, statt es wegzuwerfen? Kinder haben viele Fragen. Die gemeinnützige Organisation Planet Hort sucht mit ihnen nach Antworten und bringt ihnen spielerisch umwelt- und menschenfreundliches Handeln im Hort bei.
Stehen die Hortferien vor der Türe? Suchen Sie neue Ideen für die Programm-Gestaltung? Planet Hort bietet massgeschneiderte Ferienprogramme für Ihren Hort an und unterstützt Sie bei der Durchführung. Wenn Sie sich in die Nachhaltigkeits-Themen weiter vertiefen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere praxisbezogenen Vertiefungskurse.
Haben Sie tolle Workshops und Führungen zu Nachhaltigkeits-Themen? Möchten Sie mehr Kinder erreichen? Wir vermitteln Ihnen unkompliziert Hortgruppen, die sinnvolle Freizeitangebote für Kinder suchen. Planet Hort berät und unterstützt Sie ausserdem dabei, Ihre Angebote auf die besonderen Anforderungen von Horten anzupassen.
Kinder sollen möglichst früh menschen- und umweltfreundliches Handeln lernen. Der Hort bietet diese Möglichkeit. Hier können Kinder erleben und begreifen, was in der „grossen Welt“ von dringlicher Notwendigkeit ist.
Die Offenheit von Kindern begeistert Daniela Raab-Sachse während ihrer Arbeit als Hortleiterin immer wieder. Als studierte Erziehungs- und Umweltwissenschaftlerin erkannte sie die Chance, die Neugier der Kinder zu nutzen, um ihnen spielerisch einen respektvollen Umgang mit Natur und Menschen zu zeigen.
So startete sie 2013 in ihrem Zürcher Kinderhort ein Pilotprojekt zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“. Zusammen mit den Hortkindern bastelte sie aus PET-Flaschen Windräder, besuchte einen Biobauernhof und beobachtete Zugvögel in einem Naturschutzgebiet.
Kinder, Eltern, und Hortleiterinnen waren begeistert. Und die UNESCO Schweiz zeichnete das Projekt aus. Dieser Erfolg motivierte Daniela, ihr Wissen an andere Horte weiterzugeben. Sie gründete 2015 Planet Hort mit dem Ziel, möglichst vielen Kindern zu zeigen: Hey, wir alle können etwas tun, um aus unserer Welt einen grünen, freundlichen Planeten zu machen.
Daniela Raab-Sachse ist Gründerin und Geschäftsführerin von Planet Hort. Während ihres Studiums der Erziehungs- und Umweltwissenschaften an der Universität Fribourg setzte sie sich schwerpunktmässig mit „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ auseinander. Praktische Erfahrung holte sie sich bei der Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen in Horten, Primarschulen und Gymnasien.
Dennis Guggenheim ist Gründer und Verantwortlicher für Finanzen und Kommunikation von Planet Hort. Er studierte Internationale Beziehungen und Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen. Er bringt fundierte Kenntnisse in Marketing, Finance und in der Organisationsentwicklung mit. Dennis engagiert sich ehrenamtlich in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Technologie.
Unterstützen Sie uns, um die erfolgreiche Weiterentwicklung des jungen Vereins zu sichern!
Vielen Dank!
Daniela Raab-Sachse
Gründerin und Geschäftsführerin
Konto Verein Planet Hort
IBAN: CH92 0483 5163 8666 3100 0
Credit Suisse AG, 8070 Zürich
Planet Hort
Limmatstrasse 204
8005 Zürich, Schweiz
Zweck: Spende
Bei Angabe Ihrer Email Adresse erhalten Sie unseren Newsletter!